Nina Hüskes Nina Hüskes

5 Übungen zur Gewaltfreien Kommunikation im Team

Ein Workshop zu Gewaltfreier Kommunikation (GFK) kann inspirierend und motivierend sein. Doch oft bleibt die Umsetzung im Arbeitsalltag eine Herausforderung. Damit GFK langfristig wirkt, braucht es regelmäßiges Üben – am besten gemeinsam im Team. Hier sind fünf praxiserprobte Übungen, die GFK in euren Alltag integrieren und nachhaltige Veränderungen fördern können.

Weiterlesen
Nina Hüskes Nina Hüskes

Bedürfnisse - Das Herzstück der Gewaltfreien Kommunikation. So erkennst und kommunizierst du sie

Unsere Bedürfnisse sind die treibende Kraft hinter all unseren Handlungen – oft unbewusst, aber stets präsent. Ob Struktur, Freiheit, Gemeinschaft oder Erholung: Sie bestimmen, wie wir unseren Tag gestalten und was uns wirklich wichtig ist. Doch wie erkenne ich meine Bedürfnisse? Und wie kommuniziere ich sie klar, ohne Konflikte zu schüren?
In diesem Artikel erfährst du, wie die Gewaltfreie Kommunikation hilft, Bedürfnisse zu identifizieren, auszudrücken und dadurch ein tieferes Verständnis und mehr Verbindung zu schaffen – beruflich wie privat.

Weiterlesen
Nina Hüskes Nina Hüskes

Gefühle in der Gewaltfreien Kommunikation erkennen und wahrnehmen

Gefühle prägen unser tägliches Leben und sind Schlüssel zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK). Sie helfen uns, Bedürfnisse wahrzunehmen, Konflikte zu deeskalieren und Beziehungen zu stärken. Doch wie unterscheidet man Gefühle von Gedanken? Wie drückt man sie klar und authentisch aus? Und wie nutzt man sie, um im Alltag besser zu kommunizieren?
Erfahre in diesem Artikel, warum das Bewusstsein für Gefühle wichtig ist und wie du mit einfachen Übungen deine emotionale Intelligenz und dein Teamwork nachhaltig verbessern kannst.

Weiterlesen
Nina Hüskes Nina Hüskes

5 Beispiele Gewaltfreier Kommunikation und wie du sie im Alltag anwendest

Stell dir vor, du könntest Konflikte lösen, ohne dass jemand sich angegriffen fühlt. Mit Gewaltfreier Kommunikation (GFK) steigt die Chance enorm. Lese, wie du im Alltag Missverständnisse vermeiden kannst, Klarheit schaffst und Beziehungen stärkst – sei es im Job oder privat. Von konstruktivem Feedback bis zum souveränen Umgang mit Kritik: GFK hilft dir, wirklich wertschätzenden Austausch zu gestalten.

Weiterlesen
Nina Hüskes Nina Hüskes

Gewaltfreie Kommunikation in Organisationen: Ein Weg zu effektiverer Führung und Teamarbeit

Wie können Meetings harmonischer ablaufen, Teams effektiver zusammenarbeiten und Konflikte konstruktiv gelöst werden? Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet eine klare Methode, um die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erkennen und empathisch zu kommunizieren. Erfahre in diesem Beitrag, wie die GFK in Organisationen angewendet werden kann, um Führung und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.

Weiterlesen